Am 12. Juni 2017, ab 17 Uhr lädt das Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr zum Stammtisch 4.0 mit openIDA im TIC Steyr ein. Als fünfter „Stammtisch 4.0“ Gastgeber im Jahr 2017 gewährt openIDA spannende Einblicke zum Thema „Produktion 4.0: Daten – Information – Wissen“.

Der Stammtisch 4.0 bietet die Möglichkeit Smart Innovation Steyr Experten kennenzulernen, die Impulsvorträge zu diskutieren und sich über Industrie 4.0 auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen.
SI.SR Stammtisch 4.0 mit openIDA
„Produktion 4.0: Daten – Information – Wissen“
Montag, 12. Juni 2017
Ab 17:00 Uhr
Im TIC Steyr, Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink
Um Anmeldung wird gebeten unter office@tic-steyr.at oder sesa@voithofer.com
EINLADUNG
Am 8. Mai 2017 gab die UniCredit Bank Austria beim Stammtisch 4.0 des Expertennetzwerks Smart Innovation Steyr einen guten Einblick in die Thematik „Banking 2.0 and beyond“.

Mit ihren 25 Millionen Kunden ist die UniCredit eine der größten Bankengruppen in Europa und die UniCredit Bank Austria die größte Bank in Österreich. Die UniCredit Bank Austria gab an diesem spannenden und diskussionsreichen Abend einen sehr informativen Überblick zum Thema „Banking 2.0 and beyond“. … mehr
Dass Industrie 4.0 nicht einfach nur Digitalisierung ist wird beim Smart Innovation Steyr Stammtisch 4.0 bei MAN Truck & Bus Österreich GesmbH deutlich. MAN steckt sich die Latte hoch und hat dafür einen eigenen Industrie 4.0 Baukasten.

v. l. n. r. Paul Voithofer, Walter Ortner, Erk Franz, Thomas Müller
Rund 70 Personen besuchten den Stammtisch 4.0 bei MAN. Industrie 4.0 bei MAN beinhaltet ein ganzheitliches Konzept vom smarten Mitarbeiter und den 4.0 Produkten bis hin zur additiven Fertigung mittels 3D-Druck, Automation, digitalen Zwillingen, Datenbrillen und System Integration, um nur wenige Stichwörter zu nennen.
Die Logistik-Plattform RIO treibt 4.0 auf die Spitze. Mittels der in den LKWs gesammelten Daten und deren Analyse können Logistik Unternehmen ihren Fahrer optimal unterstützen. Treibstoffverbrauch verringern, Leerfahrten reduzieren, optimale Routen wählen und Staus ausweichen. Erk Franz, Vice President und konzernweit Verantwortlicher für Industrie 4.0 bei MAN bringt seine 4.0 Mission auf den Punkt: „Wir möchten mit dem digitalen Baukasten Prozesse vereinfachen.“
Was hier teilweise nach Sience Fiction klingt, ist Realität. „Industrie 4.0 ist Gegenwart, nicht Zukunft“, so Thomas Müller, geschäftsführender Standortleiter des MAN Werks in Steyr.
Nach spannenden Vorträgen mit angeregter Publikumsbeteiligung folgte der Theorie die Praxis. Die Werksführung erlaubte einen weiteren, beeindruckenden Einblick in den 4.0 Baukasten der MAN.
Mehr Fotos finden Sie auf unser Facebook Seite
„Digital Starter“, ein neues Förderprogramm vom Land Oberösterreich und WKO Oberösterreich. Um die sich aus der Digitalisierung bietenden Chancen auch zu erkennen und zu nutzen, soll mit dem Programm „Digital Starter“ in erster Linie die Gruppe der adaptiven Übernehmer und defensiven Anwender (76% der Unternehmen) und damit die breite Schicht unserer mittelständischen Wirtschaft angesprochen werden.

Diese Unternehmen sollen mit geförderten Projekten dabei unterstützt werden, neue Lösungen und Geschäftsmodelle im eigenen Unternehmen umzusetzen.
Gerne stehen wir euch zu diesem Thema beratend zur Seite, euer Kontakt bei uns im Unternehmen: Miriam Grünberger