Am Mittwoch den 23.9.2015 um 17 Uhr fand in der voest alpine Stahlwelt bereits die 2. Investors Lounge der aaia – Austrian Angel Investors Association statt.

Investoren und Businessangels folgten der Einladung der aaia, tech2b und Akostart in die voestalpine Stahlwelt Linz, um den Erfahrungen von Michael Altrichter zu lauschen sowie aus Startup Pitches das eigene Investmentportfolio zu erweitern.
Der Fotograf Simon Rudolf machte tolle Fotos von der Veranstaltung: aaia.rudolfimage.com. Unter Factorynet ist der ganze Artikel zum nachlesen.
Magic Fruits – Das innovative HealthySnacking-Unternehmen stellt die Produktneuheiten vor:
Grießzwerge zum Knabbern: Hergestellt aus frischer Alpenmilch, Kindergrieß und etwas Honig ist diese Zwischenmahlzeit auch für Kleinkinder geeignet, also bekömmlich und leicht verdaulich. Ohne Konservierungs- und Aromastoffe sind Grießzwerge die gesunde Alternative zu herkömmlichen Naschereien. Zudem sind die Vorteile der Gefriertrocknung: – maximale Erhaltung natürlicher Inhaltsstoffe und wertvoller Vitamine
Gerne steht ihnen Magic Fruits auch als Partner zur Verfügung. Falls Sie Interesse an individuellen Formen und Verpackungen sowie Anpassung der Rezeptur haben, melden Sie sich doch einfach. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter magicfruits.at.
In 10 Tagen mehr erreichen als in 3 Monaten – wer wünscht sich das nicht? Mit der BigStep® Methode hat die MCG um Friedrich Loidl und Markus Gahleitner gemeinsam mit Hubert Preisinger eine spezielle Form der Großgruppen-Moderation entwickelt:
• Eine spezielle Moderation für bis zu 40 Personen
• Ein Motivationsworkshop und ein
• Intelligenter Problemlösungsprozess
BigStep® ist die JET ENGINE für die UMSETZUNG Ihrer ELEMENTAREN VORHABEN.

BigStep® schafft:
• Eine Neuausrichtung in 10 Tagen
• Mitarbeiter, die voll dahinter stehen
• Konkrete Maßnahmen und Projektpläne
BigStep® Aufgabenstellungen:
Wachstum
• Neue Produkte und Märkte
• Organisches Wachstum und Akquisition
• Organisation und Prozesse
Neuausrichtung und Positionierung
• Organisatorische Erneuerung und internen Kommunikation verbessern
• Synergiepotentiale heben
• Post Merger Integration
Krise und Krisenprävention
• Krisenprävention: Entwicklung von Szenarien und Maßnahmenplänen
• Risikomanagement
• Produktivitätssteigerung und Kostenreduktion
Knöpfe kommen heute aus China … erzählt die HBR. Und wie begann die ganze Geschichte?

Sieh da: China’s button industry, started by two brothers in 1978, now accounts for 65% of world button production and has progressed from imitator to innovator, with foreign operators frequently visiting the „Button City“ of Qiaotou in quest of new materials and designs. A study led by Rajah Rasiah of the University of Malaya found 26 companies there with exports exceeding 10 million yuan each. Button workers‘ monthly wages have risen from 200 yuan in 1980 to 1,000 yuan
in 2008.
England selbstkritisch: The Economist [disclosure: I am a fan] erklärt, warum der nächste Bill Gates sicher nicht aus England kommt … wie sehen wir das wohl in Österreich?

Und die Gründe:
One is the absence of a market as big and homogeneous as American tech firms enjoy. Another is a relative shortage of capital for start-ups and growing firms. The third is the lack of entrepreneurs who combine technological expertise, business acumen and the sort of balls that, in 2006, reputedly let Mark Zuckerberg turn down Yahoo!’s offer of $1 billion for Facebook. He should now look at the capital-gains tax regime: investors who make speculative bets and hit the jackpot should be able to keep and reinvest more of their winnings.
Read more!